willkommen
komponist
pianist
chorleiter
vita
termine und projekte
hörproben
marimba
unterrichten
kontakt

time hatchings / time hatchings #2 - #5

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

time hatchings
time hatchings #2
time hatchings #3: surfaces & voices
time hatchings #4: twenty sounds puzzle
time hatchings #5: metamorphoses

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

time hatchings

zeitschraffuren
für eine:n spieler:in (2022)

für kleinperkussion & stimme:
verschiedene schlägel, stimme (stimmlos), logdrum 6-tönig pentatönig in f,
3 graphite/wood blocks, cajon, kalimba in c

für die Choreografie »Anhalten und Loslassen«
C: Angelika Forner
T: Klasse O2 der Palucca HfT (2021/22)

UA: Do, d. 24. März 2022
Palucca Hochschule für Tanz

=> => => => => => => => => =>

»s i m p l y s i m p l e m u s i c !« – neue musik für klein und groß

=> => => => => => => => => => => => =>

________________________________________________

time hatchings #2

an electroacoustic piece (2022)

Auftragswerk der Palucca HfT
für die Choreografie »stop & go« zur Soiree 2022 der Palucca HfT
C: Angelika Forner
T: Klassen O1 und O2 der Palucca HfT (2022)

UA innerhalb der Soiree der Palucca HfT Dresden:

Donnerstag, d. 30. 6. 2022
Freitag, d. 1. 7. 2022
Samstag, d. 2. 7. 2022
- jeweils um 19 Uhr –
Sommerbühne

Donnerstag, d. 14. 7. 2022
um 19 Uhr
Semperoper Dresden – Soiree der Palucca HfT

Die »Besetzungsliste«:

Plastikflaschen (3fach)
Plastik-flupp (2fach)
Klatschen (3fach)
Voices (8fach, go, oh-no, fft, prrruu, s-t, -top, usw. )
Treppensteigen (2fach)
Fußabtreter
Wasserkocherschalter
Stimmgabel
Glasschüsseln (3fach)
Nähmaschinen (3fach)
Messer auf Brett
Brotmesser-Sägen
Tacker
Tischtennis
Wassertropfen (2fach)
Wasserhahn (2fach)

und hier kann man sich time hatchings #2 anhören (am besten mit Kopfhörern):

Für eine Musik, die aus Lautsprechern kommt, wollte ich weder ein digitales Abbild von herkömmlichen Instrumenten noch vorgefertigte künstliche Klänge verwenden. Beides gibt es in unfaßbarer Menge, beides bedient ein sehr „konsumistisches“ Rezeptionsverhalten einer aus Lautsprechern erklingenden Musik. Sie wird oft allzu selbstverständlich genommen als die allgegenwärtige Klangkulisse unserer visuell orientierten Welt.
Meine selbst gestellte Regel lautete daher, nur selbst erzeugte und gesampelte Klänge zu verwenden, die nach Möglichkeit etwas in den Aufführungsort bringen, was dort nicht hinzugehören scheint. Musik aus Alltagsgegenständen, die natürlichen Stimmen der Kinder, beides vermischt zu einem Mix, der Spaß machen darf.

=> => => => => => => => => =>

»s i m p l y s i m p l e m u s i c !« – neue musik für klein und groß

=> => => => => => => => => => => => =>

________________________________________________

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

time hatchings #3: surfaces & voices

an electroacoustic piece (2023)

Auftragswerk der Palucca HfT
für die Choreografie »Ich seh‘ etwas, was du nicht siehst« zur Soiree 2023 der Palucca HfT
C: Angelika Forner
T: Klasse O1 der Palucca HfT (2023)

UA innerhalb der Soiree der Palucca Hochschule für Tanz Dresden:

Donnerstag, d. 22. 6.,
Samstag, d. 24. 6. und
Donnerstag, d. 29. 6. 2023
jeweils um 19:00 Uhr
im Grünen Saal der Palucca HfT

Donnerstag, d. 6. 7. 2023
um 19 Uhr
Semperoper Dresden

Die »Besetzungsliste«:

‚Screens’, durchsichtige Flächen:

Spiegelscheibe
Türscheibe
Schrankscheibentöne I
Schrankscheibentöne II
Schrankscheibentöne III
Fensterputzen (mehrere Varianten)
Saugnapf-Plopp
zerbrechendes Glas (2fach)

anderes Glas:

Glas-Singen
Glas-Singen mit Knarzen

andere Flächen, auch durchbrochen:

Metallsäulen (Ballettstangen)
Geländerstäbe (Metall) zweifach
Fenstergitter (Metall)
Holzgitterfläche mit „Stock“
Holzgitterfläche ohne Stock zweifach
Wischen auf Beton zweifach
Wischen auf Gipswand
Wischen auf Geländerfläche
Wischen auf Stellwand mit PVC-Folie
Klopfen auf Stellwand mit PVC-Folie
Klopfen auf Betonwand (Stock)
Plastikfolie (wischen und quietschen, dreifach)
Holzfläche (reiben und schaben, zweifach)
Lochgittergeländer (Metall, dreifach)
Duschvorhangfolie
Briefumschlag
Tür fällt zu

Stimmen der Kinder (Orientierungsklasse 1 )

lange Töne (a, o, i, u, ja, cluster gemeinsam; 9fach)
kurze Töne (wamm, womm, wumm, bumm; 6fach)
Stimmaktionen (gliss., Zunge zitschen, plopp usw.)

Auch diese Musik besteht nur aus selbst aufgenommenen und gesampelten ‚Instrumenten‘.
Mit Hilfe der Bilder, die durch das Hören entstehen, kann die Imagination von etwas entstehen, das es in Wirklichkeit nicht geben kann. Und um dieses Spannungsfeld kreisen Choreografie und Musik gleichermaßen. Ob etwas echt ist oder nicht, ob etwas hinter oder vor dem Screen geschieht und ob es wirklich ist oder oder nur echt erscheint, das wissen wir oft nicht mehr.
Daher gibt es einerseits Klänge von Glas und Flächen in unterschiedlicher Klangerzeugung, und es gibt die Stimmen der Kinder, Sinnbild unverstelltester individueller Charakteristik in ihrer anrührenden Echtheit und Kraft.
Beides tritt in einen dynamischen Prozess miteinander.

und hier kann man sich time hatchings #3: surfaces & voices anhören (am besten mit Kopfhörern):

=> => => => => => => => => =>

»s i m p l y s i m p l e m u s i c !« – neue musik für klein und groß

=> => => => => => => => => => => => =>

________________________________________

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

time hatchings #4: twenty sounds puzzle

an electroacoustic piece (2024)

Auftragswerk der Palucca HfT
für die Choreografie „Puzzle“ zur Soiree 2024 der Palucca HfT
C: Angelika Forner
T: Klasse O1 der Palucca HfT (2024)

UA innerhalb der Soiree der Palucca Hochschule für Tanz Dresden:

Mittwoch, d. 12. Juni 2024 und
Donnerstag, d. 13. Juni 2024
jeweils um 19 Uhr
Schauspielhaus Dresden

Ebenfalls in diesem Jahr gibt es nur selbst aufgenommene und gesampelte ‚Instrumente‘ und Klänge.
Die Idee besteht darin, wie in der Choreografie auch die Musik als Puzzle zu bauen. Jedes Kind hat einen Lieblingsklang mitgebracht, die ich aufgenommen und wie ein musikalisches Puzzle zusammengesetzt habe, als wären alle ein Ganzes wie eine Melodie, die sich nach und nach zusammensetzt: erst ein sound und noch einer, dann einer hier dazu, einer dort, einer schon mal in der Mitte zu einem passenden usw., bis alle sounds in einer klanglichen Reihe stehen:

Wasserflaschenschütteln (hoher Klang)
Stifteklacken
Vase anschlagen
Wasserflaschenschütteln (tieferer Klang)
Rädchen drehen
Angelhakenfischklappern
Glasdeckelklopfen,
Stifte aneinander schlagen
Nüsse knacken
Abflußrohrsingen
Verschlußratschen
Haarspray
Haarbürste
Magnete klicken
Rillenschlange ziehen
Bluetoothbox ein- und ausschalten
Klickverschluß
Rillending wie guiro
Schlüsselbund
Dose schütteln

Dazu strukturieren Klänge aus Ploppen, Noppen und verschiedenen Arten Klatschen das metrische und dynamische Gerüst – fertig.

Wie das klingt, kann man sich hier anhören (am besten mit Kopfhörern) – time hatchings #4: twenty sounds puzzle:

=> => => => => => => => => =>

»s i m p l y s i m p l e m u s i c !« – neue musik für klein und groß

=> => => => => => => => => => => => =>

_______________________________________________________________

>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>>

time hatchings #5: metamorphoses

an electroacoustic piece (2025)

Auftragswerk der Palucca HfT
für die Choreografie „Spurensuche“ zur Soiree 2025 der Palucca HfT
C: Angelika Forner
T: Klasse O1 & O2 der Palucca HfT (2025)

UA innerhalb der Soiree der Palucca Hochschule für Tanz Dresden:

Mittwoch, d. 18. Juni 2024 und
Donnerstag, d. 19. Juni 2024
jeweils um 19 Uhr
Schauspielhaus Dresden

Auch »time hatchings #5: metamorphoses« bleibt der eigenen Regel treu, nur selbst erzeugte, selbst aufgenommene und natürliche Klangquellen zu nutzen und aus ihnen digitale Instrumente herzustellen, mit denen die eigentliche Komposition gebaut wird. Und auch in diesem Jahrgang spiegelt die Musik in ihren Strukturen choreografische Ideen wider, auch im Spektrum der genutzten Instrumente.

So gibt es diesmal Klänge vom Klavier. Schließlich hat Palucca, um deren Prägung und Verwandlung ins Heute es in der Choreografie geht, Klaviermusik in großer Dominanz genutzt bis hin zur hier kurz zitierten Serenata nach Musik von Albéniz.

Außerdem gibt es Klänge der Schüler:innen der Klassen O1 und O2 selbst, um ihre heutige, jetzige Präsenz auch hörbar zu machen. Es gibt gesungene Töne (fiktive Endlosigkeit durch immer wieder individuelles Einstimmen), und es gibt tausend Varianten von Schnalzen, das zur gefühlten Metapher für die Vielheit wurde, in die das Erbe der Schulgründung Paluccas mündet. Auch Tanzgeräusche – Schritte, Sprünge oder Trippel-Wolken – sind Teil der auditiven Kulisse geworden.

Drittens gibt es Perkussionsklänge der Cajon, bezogen sowohl auf damals verwendete Perkussion bei Tanzaufführungen als auch auf heutige Praxis im Tanzunterricht der O1 und O2.

Darüberhinaus gibt es Klänge, die zwischen diesen Polen Brücken bauen: vielerarts verfremdete Klavierklänge schon in der allerersten mechanischen Klangerzeugung, Klänge sowohl in zeitloser Länge als auch in prägnanter Kürze von der Orgel und vom Marimbaphon.

Entstanden ist ein Strom metamorphose-artiger allmählicher klanglicher Veränderung, getragen von rhythmischen und motivischen Energien und darin eingebettet: Zeit-Schraffuren einer inneren Anverwandlung.

Instrumente:

Klavier, präpariert – mit Magneten, Verklebungen, Holz-Filz-Leiste gespielt etc.
Klavier – Resonanzklänge (verschiedene)
Klavier – Serenata-Arpeggi (mehrfach, verschiedene Tonhöhen)
Klavier – in den Saiten (gezupft), zweifach
Klavier – harmonics (mit / ohne Anschlag)
Klavier – mit Infinite Sustainer
Orgel – einzeln / lang
Marimba – einzeln / wirbel (lang)
Cajon – 4 verschiedene Skalen von Einzelklängen / Wirbel-„Wolken“ (lang)
Schüler:innen – gesungene Töne (2fach; lang, zusammen)
Schüler:innen – Schnalzen („Wolken“ / 2 Skalen einzelner, sehr individueller Varianten)
Schüler:innen – Schritte (2fach) / Sprünge (2fach) / Trippel-„Wolken“

Und hier kann man time hatchings #5: metamorphoses nachhören (am besten mit Kopfhörern):

=> => => => => => => => => =>

»s i m p l y s i m p l e m u s i c !« – neue musik für klein und groß

=> => => => => => => => => => => => =>

_______________________________________________________________